Logo
  • Home
  • Sitemap
quadrattuempel
  • Tümpelforscher
  • Aktuell
  • Neue Werke
  • Kontakt
  • Trennung Kontakt/Werke
  • Werke in Sammlungen
  • Biografie
  • Bibliografie
  • Presse
  • Einzelausstellungen
  • Gruppen-ausstellungen
  • Texte über JFM
  • Texte von JFM
  • Vorträge
  • Interviews
  • Links
  • Archiv

 

Der Dokumentarfilm «The Price of Everything» zeigt, wie Sammler Millionen für Kunst ausgeben. Visarte-Präsident Josef Felix Müller, weiss, dass nur wenige Künstler vom Geldsegen profitieren.

Link zum Tagblattartikel "Film: die Kunstwelt von ihrer perversen Seite" 9.2.2019

 


 

 

 

Blick ins Feuillton mit Josef Felix Müller

Radiosendung vom Dienstag 21. März 2017, SRF Kultur Kompakt 

 


 

 

 

Dem Boden abgerungen: Bilder von Josef Felix Müller

Ein Blick zurück in die Kunst der 1980er-Jahre: Die Galerie Stampa zeigt Holzschnitte
des Ostschweizer Bildhauers Josef Felix Müller. Basellandschaftliche Zeitung. PDF


 

 

 Tages Anzeiger online 6.6.2016: Das könnte auch eine Trotzreaktion sein - Interview mit Josef Felix Müller

 



 

 

NZZ am Sonntag, 24. April 2016 Interview von Gerhard Mack mit Josef Felix Müller,
Präsident von visarte.schweiz

 


 

 

 

 

Beton-Fassadentafeln mit 134 Menschenskizzen

Link zum Online-Fachlexikon


 

 

Grosser Ansturm aufs neue Stadtmuseum - dreimal mehr Gäste als erwartet

 

von Mario Heller

Badener Tagblatt, 27.4.2015

 


 

Eine Fassade wird zum Kunstwerk

 

NZZ, 22.4.2015 


 

Das neue Aarauer Museum ist ertanzt und eröffnet

Luftartisten eröffneten am Freitagabend das neue Stadtmuseum in Aarau, Mich Gerber lieferte den Soundtrack. Lange war das Gebäude und der Platz davor eine Baustelle gewesen, nun wurde beides zum lebendigen Festort.  von Sabine Kuster

 

Aargauer Zeitung, 24. 4.2015


 

Ein Neubau mit Platz zum Mitdiskutieren und Mitdenken

 

Radiosendung SRF

Kultur / Gesellschaft & Religion

von Karin Salm 

Das Stadtmuseum Aarau erstrahlt in neuem Glanz. Mit dem schlichten Erweiterungsbau kann jetzt auch mit grosszügigen Wechselausstellungen auftrumpfen. «Demokratie – Von der Guillotine zum Like-Button» lautet der Titel der Eröffnungsausstellung, die ausgesprochen attraktiv geraten ist.


 

 

 

134 Menschenbilder : Die Fassadengestaltung und eine Auswahl von 30 Holzdrucken

 

Text des Stadtmuseums Aarau zur Eröffnung (PDF)


 

 

Feuer für die Kultur entzündet
Gut 350 Personen liessen sich von Kulturminister Alain Berset, Ständerat Paul Rechsteiner sowie Ostschweizer Fachleuten auf dem Podium Mut zum kulturellen Aufbruch machen.

Arrtikel im Tagblatt vom 1.4.2015 PDF


 

Der Baum - Faszinosum für Kunst und Wissenschaft

Arrtikel in der Aargauer Zeitung vom 17.3.2015

Artikel als PDF


 

 

"Kreativer Umgang mit dem Paradox"
Artikel in der Badischen Zeitung vom 19. September 2014
zur Ausstellung im Architekturmuseum Basel

Link zur Badischen Zeitung


 

 

Informationen zur Ausstellung Spatial Positions 8. Kooperationen auf kultur-online.net

Informationen zur Ausstellung (PDF)


 

Der St.Galler Künstler Josef Felix Müller und die Architektin Jiajia Zhang machen einen unkonventionellen Vorschlag: Die Villa Wiesental soll auf einen Turm. Die beiden wollen mit dieser Idee die Diskussion auf eine andere Ebene bringen.

Artikel im St.Galler Tagblatt vom 14. Juli 2014

 Artikel als PDF


 

Artikel im St.Galler Tagblatt vom 17.6.2014 zur Publikation "Erscheinungen " von Wolfram Lotz im Vexer Verlag

Artikel im Tagblatt vom 17.6.2014

Artikel als PDF

 

 


museum-schloessli 

Museum Schlössli in Aarau bekommt eine Menschenfassade

Artikel in der Aargauer Zeitung vom 7.2.2014


 

Bericht im Tagblatt zur Veranstaltung "Laut denken" vom 18. Dezember 2013 in der Lockremise

Vielstimmiges Bekenntnis zu einer starken Schule für Gestaltung St.Gallen: Das Redepodest am Mittwoch in der Lokremise wurde zwei Stunden lang benützt, der neugegründete Freundeskreis zählt bereits über 100 Mitglieder.

"Leuchtturm im Nebel" Artikel im Tagblatt vom 20.12.2013


 

 

Felix der Verleger auf Art TV 


 

Bericht auf ART-TV zur Ausstellung "Das schwache Geschlecht"


 

Grosse Freude für Josef Felix Müller: Der Künstler und Vexer-Verleger erhält den diesjährigen Anerkennungspreis der Stadt St.Gallen

Artikel im Saiten-Online

pdf icon2 Artikel als PDF


 

Die 134 Holzreliefs für die Fassade des Stadtmuseums in Aarau sind vorbereitet. Die Modellbaufirma Ingold AG in Olten stellt nun die Negativmatrizen her, die anschliessend im Betonwerk Stüssi AG in Dottikon als Betonelemente abgegossen werden.

pdf icon2 Zeitungsartikel


 

 

Signers Freunde
Roman Signer feiert am Sonntag seinen 75. Geburtstag. Drei Weggefährten, die den Ostschweizer Ausnahmekünstler sehr gut kennen und auch mit ihm befreundet sind, erzählen von gefährlichen Aktionen auf dem Vulkan, von seinem träfen Humor und sterbenden Helikoptern. Christina Genova 

pdf icon2 Artikel im Tagblatt vom 17.5.2013


 

Als wäre das Metall sanft gefalteter Stoff
Hilfiker zeigt Körperzeichnungen von Josef Felix Müller und Eisenplastiken von Josef Maria Odermatt: Gegensätze, in der Kraft verbunden.


Urs Bugmann, Neue Luzerner Zeitung vom 13. September 2012

 Artikel als PDF öffnen


 

Emotionaler Akt

Felix Müller, Künstler, Kurator und Verleger aus St.Gallen

Artikel im Tagblatt vom 28.8.2012


 

Vexers Vielfalt

Propstei St.Peterzell
Mit "Denkräume"wird eine umfassende Werkschau über die Zeit von 27 Jahen Vexer-Verlagsarbeit des Künstlers und Verlegers Josef Felix Müller geeigt. Brigitte Schmid-Gugler

Artikel im Tagblatt vom 24.8.2012

PDF des Zeitungsartikels


 

Sangallensia III

Die St. Galler Galerie Christian Roellin gibt einen auserlesenen Überblick zum Schaffen von Josef Felix Müller

Artikel in der österreichischen "Kulturzeitschrift" 


Überraschende Entdeckung
Kunstrundgang: Josef Felix Müller und Udo Koch bei Stampa, Markus Gadient bei Wüthrich
Badische Zeitung vom 7. Januar 2012


Sinn-Bilder des Trostes

In der Galerie Roellin ist Josef Felix Müller zu Gast. es ist nach den Einzelausstellungen im Kunstmuseum (1992) und in der Kunsthalle (2006), seine dritte Werkschau in der Stadt.
Artikel im St.Galler Tagblatt vom 18. 11. 2011


Josef Felix Müller mit seiner monumentalen Holzskulptur "Zwei Liegende"

Bild.Hanspeter Schiess


Die Geldverbrennungsmaschine

Josef Felix Müller und Giovanni Carmine im Gespräch
Artikel im St.Galler Tagblatt vom 7.5.2010
Josef Felix Müller und Giovanni Carmine im Gespräch


Bild: Benjamin Manser 



Dorotheergasse 5, 1010 Wie
www.hilger.at
Josef Felix Müller Feuer - Samen - Pflanzen
Malerei und Objekte
Vernissage Freitag 9. April 19.00 Uhr 2010
Bericht zur Ausstellung unter: www.derstandard.at


Christoph Egger

Landschaften, befragt, mit Einzel-Gänger
Filmen als existenzielle, radikal persönliche Angelegenheit – Aspekte des Werks von Peter Liechti Heute Samstag erhält der Filmemacher Peter Liechti den diesjährigen Zürcher Kunstpreis. Aus diesem Anlass drucken wir die gekürzte und etwas überarbeitete Laudatio ab, die vor Monatsfrist, anlässlich der Verleihung des Grossen Kulturpreises der Stadt St. Gallen an Peter Liechti, gehalten wurde.
NZZ, 4. Dezember 2010


Florian Keller

Kino zum Blättern? Jein!

Zwei Bücher zeigen die Filmemacher Peter Liechti und Fredi Murer von einer neuen Seite. Peter Liechti wird am Samstag mit dem Zürcher Kunstpreis geehrt.
Tagesanzeiger, 2. Dezember 2010


Adrian Riklin

"Lauftext"

Das grosse alte Nichts heraushören – und es geniessen

Der Filmemacher Peter Liechti erhält dieser Tage den Zürcher Kulturpreis. Gleichzeitig ist ein Buch mit Texten von ihm erschienen, die parallel zu seinen Filmarbeiten entstanden.
WOZ, 2. Dezember 2010


Andreas Stock

Er schreibt, wie er filmt

Zeitgleich mit dem kürzlich verliehenen Kulturpreis der Stadt St.Gallen ist im Vexer Verlag das Buch "Peter Liechti Lauftext - ab 1985" erschienen.
St.Galler Tagblatt, 27. November 2010


gm

Josef Felix Müller: Malerei
NZZ am Sonntag, 26. Februar 2006

Artikel als PDF


Ursula Badrutt Schoch

Josef Felix Müller in der Kunsthalle

Neun Bilder sind mittels eingebauter Wände und geschickter Präsentation wie Videoprojektionen inszeniert. Der Dialog zwischen Malerei und digitaler Fotografie ist ein Zhema der neuen Bilder von Josef felix Müller. das visuelle Erlebnis vor dem Bild ein anderes.
Kunst-Bulletin Nr. 3, März 2006

 Artikel als PDF


Martin Kraft

Augenschmaus und Seelenspeise

Kann man heute noch malen? Und darf Kunst einfach schön sein und glücklich machen? Solche Fragen werden gegenstandslos angesichts der wunderbaren neuen Bilder von Josef Felix Müller.
Artikel als PDF


Feli Schindler

Vom obszönen Bürgerschreck zum Romantiker

Zum ersten Mal zeigt die Kunsthalle St. Gallen Werke ihres Mitbegründers und einstigen Leiters Josef Felix Müller.
Tages-Anzeiger, 13. Februar 2006

 Artikel als PDF


Simon Baur

Stille Wasser gründen tief

Wer die Malereiausstellungen der letzten Jahre überblickt, erhält den Eindruck, man habe die Malerei nur deshalb immer wieder für tot erklärt, um sie dann umso prunkvoller wiederauferstehen zu lassen.
Neue Zürcher Zeitung, 11./12. Februar 2006

 Artikel als PDF


Franz Welte

Verzicht auf beschleunigte Effizienz

Der St.Galler Künstler Felix Josef Müller ist zu neuen Ufern vorgestossen. Wie Gianni Jetzer, Leiter der Kunst-Halle St.Gallen betont, ist es Müller gelungen, ein völlig neues Kapitel der künstlerischen Entfaltung im Bereich der Malerei aufzuschlagen.
St.Galler Nachrichten, 2. Februar 2006

Artikel als PDF


Ursula Badrutt-Schoch

Das Wandern ist des Müllers Lust

Josef Felix Müller und die Malerei in der Kunsthalle St.Gallen St.Galler
Tagblatt, 28. Januar 2006

Artikel als PDF


Stephanie Ringel

Sex im Universum

Quellen, Felsen und Wälder - der St.Galler Maler und Bildhauer scheint zahm geworden zu sein. Doch wer genau hinsieht, stellt fest: Das stimmt nicht
Sonntagsblick Magazin, 22. Januar 2006

Artikel als PDF


Brigitte Schmid-Gugler

Unwohltemperiert

Petra Ronner spielt John Cages «sonatas and interludes» - Josef Felix Müller gibt die CD als Kunstwerk heraus. Die Pianistin und der Künstler im Gespräch über eine ungewöhnliche Zusammenarbeit.
St.Galler Tagblatt, 24. November 2004


Annemarie Monteil:

Botschaften vom Nabel der Welt 

Eine Doppelausstellung Josef Felix Müller in der Galerie Stampa und im Ausstellungsraum Kraft.
Dreiland – Zeitung, 16.3. – 22.3. 2000 Nr. 11


Bettina Kugler: 

In aufgehelltem Rampenlicht 

St.Gallische Kulturstiftung übergab Jahrespreise an Josef Felix Müller und Gerold Späth.
St.Galler Tagblatt, Montag 25. November 2002


Ursula Padrutt Schoch – Peter Surber: 

Welches Museum braucht St.Gallen?

Müller vs. Müller, ein Streitgespräch...
St.Galler Tagblatt, Donnerstag 13. Februar 2003


Ursula Padrutt Schoch: 

Gebirge in Gefahr

Zur Ausstellung „Dangerzone“ in der Kunsthalle Bern.
St.Galler Tagblatt, Mittwoch 10. September 2003


Andreas Fagetti: 

Allein Qualität soll zählen

Interview zum Stellenwert der Kulturförderung im Kanton St.Gallen.
St.Galler Tagblatt, Freitag 21. November 2003


Vexer Verlag
© Josef Felix Müller  – Realisation silvia.droz@typonetz.ch login