Logo
  • Home
  • Sitemap
quadrattuempel
  • Tümpelforscher
  • Aktuell
  • Neue Werke
  • Kontakt
  • Trennung Kontakt/Werke
  • Werke in Sammlungen
  • Biografie
  • Bibliografie
  • Presse
  • Einzelausstellungen
  • Gruppen-ausstellungen
  • Texte über JFM
  • Texte von JFM
  • Vorträge
  • Interviews
  • Links
  • Archiv

 

 

 

 

BALLADADA
CD von Petra Ronner und Peter Schweiger

CD Taufe am 18. April 2013 ab 20.00 Uhr im CABARET VOLTAIRE ZÜRICH

Mit Werken und/oder Texten von: Hans Arp, Hugo Ball, Johann Matthäus Bechstein,
Ludwig van Beethoven, Raoul Hausmann, Otto Nebel, Petra Ronner, Gerhard Rühm,
Eric Satie, Paul Scheerbart, Arnold Schönberg, Franz Schubert, Peter Schweiger,
Kurt Schwitters, Walter Serner, August Stramm, Tristan Tzara.
Der Inhalt der CD beruht auf der szenischen Produktion
‚Karawane, die Treppe hinuntersteigend’ uraufgeführt im sogar Theater Zürich 2011

Aufnahme: 24.-26. Januar 2013 im Atelier 17a Zürich
Flügel: August Förster 1935
Schnitt, Mischung: Ernst Thoma, Studio für sounddesign, Stein am Rhein
Grafik: Muriel Droz Zürich
Herstellung: marcon new media makers gmbh
Auflage 300 Exemplare, Dauer: 65‘40‘‘
© 2013 Vexer Verlag und die Autoren
ISBN 978-3-909090-57-0

Fr. 30.-

Per E-Mail bestellen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


 

 

 

 

 

 

 

Höhere Fachschule für Bildende Kunst
Freitagsgespräch mit:

Josef Felix Müller
Künstler und Verleger


Josef Felix Müller lebt und arbeitet seit 1975 in St.Gallen als Maler Bildhauer und Verleger. Nach einer Ausbildung zum Stickereientwerfer engagierte er sich in vielen Kulturprojekten. 1979 bis 1981 leitete er an der Zürcherstrasse 20 die St. Galerie. 1981 wurden drei seiner Bilder in Fribourg beschlagnahmt. Der Prozess endete 1989 vor dem Europäischen Gerichtshof in Strassburg mit der Herausgabe der Bilder. 1985 gründete er den Vexer Verlag und war Mitbegründer der Kunsthalle in St.Gallen und deren erster künstlerischer Leiter bis 1996.
Seit 1980 Ausstellungen und Publikationen in wichtigen Galerien und Museen im In- und Ausland.
Josef Felix Müller ist seit 2012 Präsident der HF Bildende Kunst an der GBS in St.Gallen.


5. April 2013 / 19 Uhr, in der ehemaligen Stickereifachschule an der Fürstenlandstrasse 142, 9014 St.Gallen, öffentlicher Vortrag mit Apero. Eintritt frei

Anschließend um 20 Uhr Information zum neuen Kurs HF Bildende Kunst durch Adrian Notz.
In der Küche steht Max Bottini
In den Räumlichkeiten präsentieren die Studierenden aktuelle Arbeiten….

Tagblatt, 4.4.2013


 

 

 

 

 

 

 

 

Kunsthaus Aarau


Was ist Grau genau?
8.12.2012 – 28.4.2013
Die Sammlungsausstellung Was ist Grau genau? verweist auf den gezielten Einsatz der (Nicht-)Farbe Grau in der Schweizer Kunst von den 1950er-Jahren bis heute. Als Gast mit dabei sind die skulpturalen Papierarbeiten von Maia Aeschbach (*1928), welche den Ausgangspunkt der Ausstellung bilden.
Die Künstlerin trug Graphit auf Papier auf und behandelte danach die Oberflächen mit Milch und Schweinefett. Mit den vorgefertigten Papieren schuf sie matt-schimmernde Objekte, welche die Wirkung von Metall aufweisen. Da die Künstlerin ihre Werke immer wieder in Einzelteile zerlegte, existieren heute nur noch wenige vollständige Arbeiten – fast alle davon werden nun im Aargauer Kunsthaus präsentiert. Maia Aeschbachs Objekte werden im Kontext der grossformatigen Papierarbeiten von Miriam Cahn, Marianne Kuhn, Klaudia Schifferle und Silvia Bächli aus den 1980er-Jahren gezeigt.


 

 

 

 


Behaglich ist anderswo.
Werke aus der Sammlung
13. Januar bis 12. Mai 2013
Kunst(zeug)haus Rapperswil
www.kunstzeughaus.ch

 

Einladung-PDF

 

 


 

 

 

Josef Felix Müller, Eiswasser VI, 2012
Öl auf Leinwand, 135cm x 202 cm

Josef Felix Müller
Naturzyklus ab 2000
Ausgewählte Werke

Bis 10. April 2013

GALERIE LOVERS OF FINE ART
Gstaadplatz - Promenade 25-29
3780 Gstaad - Switzerland
TEL  +41 33 7440 044

 

 


 

 

 

 

flyer jubeldruck web

 

 

Eröffnung der Ausstellung
am Sonntag, 10. März, um 11 Uhr im Städtischen Kunstmuseum Spendhaus

Öffnungszeiten: Di– Sa 11–17 Uhr I Do 11–19 Uhr I So 11–18 Uhr An Karfreitag bleibt das Kunstmuseum geschlossen. 

Städtisches Kunstmuseum Spendhaus Reutlingen Spendhausstraße 4 I 72764 Reutlingen
Tel. 07121 - 303 2322
Fax 07121 - 303 2706

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.reutlingen.de/kunstmuseum

  

 Flyer Jubeldruck

 


 

 

 

Josef Felix Müller, Malaktion Mammutbaum 2012, St.Gallen

Einladung zur performativen Malaktion und Ausstellung

18. 1. - 14. 2. 2013

JOSEF FELIX MÜLLER

performative Malaktion am Freitag, den 18. Januar 2013 um 19 Uhr

LAp kUNStkLUB
Schluderstraße 45
80634 München

 

 

 ausführliche Informationen


 


 

Reflexe vom Freitag, 26.10.2012, 10.03 Uhr, DRS 2
Was Josef Felix Müller im Oktober beschäftigte


Josef Felix Müller, geboren 1955 in Eggersriet. (Keystone)

Im Monat Oktober ist der in St. Gallen lebende Künstler und Verleger des Vexer-Verlags, Josef Felix Müller, zu Gast bei Barbara Basting und berichtet über Kulturereignisse, die ihn besonders beschäftigt haben.

Als Künstler erregte Josef Felix Müller 1981 grosses Aufsehen, weil er sich in seinem Werk so offen mit dem Thema Körperlichkeit und Sexualität auseinandersetzte, dass Werke von ihm als «unzüchtige Veröffentlichungen» beschlagnahmt wurden. Die Aufregungen von damals haben sich gelegt, und Josef Felix Müller ist inzwischen als Künstler und Kunstvermittler weit herum anerkannt; schliesslich trug er 1985 zur Gründung der Kunsthalle St. Gallen bei und gründete im selben Jahr den kleinen Vexer Verlag, der bis heute aktiv ist.

Ganze Sendung
  • Hören (28:12)
  • Download (MP3, 13.3MB)

Verantwortlich für diese Sendung: Autor/Autorin: Barbara Basting 

 

 

 


 

 

 

 

Josef Felix Müller
Wald-Kopf, März 1988
Ölfarbe auf Papier gerieben
224 x 313,5 cm

Dank einer grosszügigen Schenkung eines Sammlerpaares
ist die frühe Arbeit „Wald-Kopf“ nun im Besitz der Grafischen
Sammlung des Folkwang Museums in Essen.
Ich freue und bedanke mich herzlich für diese grosszügige Tat.

 


 

 

 


 
 

 

 

Josef Felix Müller, Ohne Titel 1987
Tusche und Rötel auf Papier
Grösse: 45.7 x 58.2 cm

Josef Maria Odermatt
Eisenplastiken

Josef Felix Müller
Frühe Arbeiten auf Papier

5. September – 19. Oktober 2012
Eröffnung
Samstag, 1. September 2012
12.00 – 19.00 Uhr
im Rahmen von Kunsthoch Luzern

Hilfiker Kunstprojekte
Ledergasse 11
CH-6002 Luzern

www.hilfikerkunstprojekte.ch

 Urs Bugmann, Luzerner Zeitung

 

 


 

 

Eröffnung Samstag 25. August 16.30 Uhr


Es sprechen:

Eva Inversini und Josef Felix Müller

26. August – 21. Oktober 2012

Kunsthaus Grenchen
Bahnhofstrasse 53
www.kunsthausgrenchen.ch

 


 

 

Felix der Verleger
18. August - 16. September 2012

Ausstellungseröffnung 
Freitag, 17. August 2012, 19 Uhr

Es sprechen
Corinne Schatz, Präsidentin der St.Galler Kulturstiftung
Josef Felix Müller, Künstler und Verleger

Es singen und spielen
Alte Pilger- und Volkslieder, Die Musikantinnen Ruth Degen und Christine Schmid

anschliessend Apero

Propstei St. Peterzell
Öffnungszeiten:
Mittwoch - Samstag, 14 - 17 Uhr
Sonntag, 10 - 17 Uhr

www.ereignisse-propstei.ch

 Ausstellungsplakat


 

Vanja Hutter, aus dem 1. Buch der Niederlagen, 201

Der Vexer Verlag präsentiert neue Publikationen
u.A. von Vanja Hutter, Monika Dillier, Walter Morgenthaler, Christoph Gallio,
Alix Stadtbäumer, Anastasia Katsidis, Petra Ronner, Peter Liechti, Bruno Steiger ZH,
Rolf Winnewisser, Thomas Müllenbach …

Publisher's Tables, Helmhaus Zürich
Samstag 7. Juli 2012, 10 - 20 Uhr

viele interessante Verlage sind dabei u. A.:

Boa Books (CH), Book Works (UK), Edition Fink (CH), Edition Patrick Frey (CH),
Edition Howeg (CH), JSBJ (FR), Nieves (CH), Occasional Papers (UK), Edizioni Periferia (CH),
Post Editions (NL), Spector Books (DE), Edition Taube (DE) Vexer Verlag (CH)

Ich werde assistiert von Vanja Hutter und freue mich auf spannende Begegnungen


 

Josef Felix Müller, Abend II, 2012
Öl auf Leinwand, 135cm x 202 cm

ART BASEL
14.-17. Juni 2012
www.artbasel.ch


Galerie Stampa Basel
www.stampa-galerie.ch

 


 

 

 

Abbildung: Josef Felix Müller, Eiswasser IV, 2009,
Öl auf Leinwand, 135 x 202 cm

Galerie Ernst Hilger
Dorotheergasse 5
1010 Wien

ZEITLOS - Positionen der Malerei

mit Werken von C.L. Attersee, A. Henning,
D. Hirst, A. Hirdlicka, J.F. Müller,
D. Sultan, M. Strukelj, H. Staudacher, u.a.

Ausstellungseröffnung:
25. April 2012 um 19 Uhr
Dauer der Ausstellung bis 18. Mai
                        
www.hilger.at

 


 

 

 

 

 

 

Mittwoch 7. März 2012 um 18.15 Uhr

Atelier Haggenstrasse 51
9014 St.Gallen
Eine Öffentliche Vorlesung der Universität St.Gallen

Musik und Performance
Mammutbaum und Hirte

Ruedi Lutz Improvisation
Josef Felix Müller Aktion

Anschliessend Diskussion und Umtrunk


Das neue Stadtmuseum mit Blüten-Dach. Auch die Nord- und die Westfassade werden begrünt.

Einwohnerrat gibt grünes Licht für die «Schlössli»-Erweiterung

Jetzt steht der Sanierung und Erweiterung des Stadtmuseums Schlössli nichts mehr im Wege. Der Aarauer Einwohnerrat trat am Montagabend aus formalen Gründen auf die Bürgermotion von Eugen Wehrli nicht ein. Der Rat fällte diesen Entscheid klar mit 32 gegen 9 Stimmen. Der ehemalige Stadtoberförster hatte verlangt, dass «die Projektierung und die Realisierung des Vorhabens mit einem Baumoratorium belegt wird» und ein neues Projekt östlich des Turms vorgelegt werden soll.
Mammutbaum fällt morgen
Nachdem auch gegen das im Januar öffentlich aufgelegte Änderungs-Baugesuch keine Einwendungen erhoben worden sind, ist laut einer Meldung der Stadt «die Bahn frei für die Erweiterung des Stadtmuseums». Der eigentliche Baubeginn erfolgt im nächsten Sommer.
Im Rahmen der Vorbereitungsarbeiten wird bereits morgen Donnerstag, 1. März, der historische Mammutbaum gefällt. Ein Ersatz soll «in der Nähe des Schlösslis» gepflanzt werden, wobei der Standort «noch nicht geklärt ist». Das Holz des Mammutbaums bleibt in Form von Kunst-am-Bau auf der Südfassade des Erweiterungsbaus in Erinnerung. Die Südfassade wird gestaltet von Künstler Josef Felix Müller mit Silhouetten von Menschen.

Aargauer Zeitung: Nun ist der Mammutbaum beim "Schlössli" Geschichte

 


 

Mittwoch, 22. Februar 2012, 18.15 Uhr
Buchpräsentation:

XYLON JUBELDRUCK

Buch mit 200 Originalholzschnitten von 50 Künstlerinnen und Künstlern
500 nummerierte Exemplare
Edition Xylon Schweiz
Fr. 250.-

Begrüssung: Paul Tanner
Einführung: Peter Emch und Josef Felix Müller
Anschliessend herzliche Einladung zu einem Apéro

Graphische Sammlung der ETH
ETH Hauptgebäude, E 52
Rämistrasse 101
8092 Zürich


"Das blaue Mädchen"
Weidenholz, mit blauer Ölfarbe bemalt
Höhe 220 cm, Sammlung der Stadt St.Gallen

Die Stadt St.Gallen hat eine neue Einwohnerin.

"Das blaue Mädchen" war ausgestellt in der Galerie Christian Röllin in
St.Gallen anlässlich der Ausstellung "Josef Felix Müller, Sangalensia III" vom November 2011 bis Januar 2012. 
Konrad Bitterli, Vizedirektor des Kunstmuseums St.Gallen und
Verantwortlicher für die Ankäufe für das frisch renovierte St.Galler Rathaus, hat dem Stadtrat empfohlen, "Das blaue Mädchen" für die städtische Sammlung anzukaufen.

Die neue St.Gallerin entstand 1997 im Atelier von Josef Felix Müller,
an der Haggenstrasse 51.


"Das blaue Mädchen" steht nun in der Halle der Einwohnerkontrolle, im 1. Stock des St.Galler Rathauses und kann wärend den Öffnungszeiten
besichtigt werden.


Josef Felix Müller, Zwei Arbeiten o.T.,
Öl auf Papier, 1987/88
Die Sammlung Hanck  
1. Juni bis 9. September 2012


Museum Kunstpalast, Düsseldorf
Ehrenhof 4-5 40479 Düsseldorf, Deutschland
fon +49(0)211 - 8 99 24 60
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Die Sammlung Hanck - Erwerbungen seit 1997
Auswahl von 80 Zeichnungen, Druckgraphiken, Gemälden und Fotografien
Arbeiten von Martin Assig, Cecilia Edefalk, Leiko Ikemura, Michaela Melian, Heribert C. Ottersbach, Herbert Falken, Jörg Herold, Siegfried Anzinger, Katharina Grosse, Leiko Ikemura, Olav Christopher Jenssen, Manfred Vogel, Florian Slotawa, Sven Kroner, u.a.

Die Sammlung Hanck präsentiert die Graphische Sammlung des museum kunst palast – nach Ausstellungen in den Jahren 1997 und 1999 - einen weiteren Einblick in die seit 18 Jahren
ständig anwachsende Kunstsammlung des Neusser Pfarrers Wolfgang Hanck. In der diesjährigen Schau wird aus dem mittlerweile über 1.400 Werke umfassenden Sammlungskonvolut eine Auswahl von etwa 90 Arbeiten gezeigt.
Zu den in der Ausstellung mit Zeichnungen, Aquarellen, Gemälden und Skulpturen vertretenen 30 Künstlern gehören neben den documenta-Teilnehmern wie Herbert Falken (*1932) und Jörg Herold (*1965), den zu professoralen Ehren gekommenen Künstlern wie Siegfried Anzinger (1953), Katharina Grosse (*1961), Leiko Ikemura (*1951), Olav Christopher Jenssen (1954) oder Manfred Vogel (*1946), auch eine Vielzahl von Künstlern, die wie Florian Slotawa (*1972) und Sven Kroner (*1973) der jüngeren Generation angehören.
Die Publikation "aus Passion. Die Sammlung Hanck im Museum Kunstpalast, Düsseldorf" erscheint im Wiegand Verlag

Donnerstag 15.12.2011
18.00 Uhr

Buchpräsentation Corner College, Kochstrasse 1, 8004 Zürich

Den Abend einleiten werden kurze Referate:
- Kaspar Toggenburger, Redaktor Zeitschrift Xylon:
  Die Geschichte der Originalgraphik im Buch
- Josef Felix Müller, Mit-Herausgeber Jubeldruck:
  Das Buch als Medium für die Kunst

Anschliessend Künstlergespräch
mit Peter Emch, Kaspar Toggenburger, Josef Felix Müller,
Moderation Stefan Wagner.

1953 wurde die Internationale Vereinigung XYLON gegründet, um die Technik des künstlerischen Hochdrucks zu fördern und die Aufmerksamkeit auf die zeitgenössische Kreativität auf diesem Gebiet zu lenken. Aus dieser Bewegung entstand 1961 die XYLON Zeitschrift, die nun seit fünfzig Jahren erscheint. Der Verein und die Zeitschrift sind aussergewöhnliche Beispiele für dauerhafte Selbstorganisation und die Leidenschaft für ein Medium.

Anlässlich des 50-Jahr-Jubiläums erscheint ein einzigartiges Buch
und belegt anhand von 50 Künstlerinnen und Künstlern die Vielfalt
und die Aktualität des Holzschnittes in unserer Zeit.

Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Initiantinnen und Initianten der Bibliotheksinitiative!

Hier die Informationen für den Flashmob vom 15. Dezember zum Weiterleiten und Weitersagen. Kommt alle und nehmt alle mit, die ihr kennt – denn wir brauchen viele Leute.
Die Post ist ein ziemlich grosses Gebäude …

Dritter Flashmob für die Bibliothek –
Wir umzingeln die Hauptpost!

Wo
Haupteingang Hauptpost St.Gallen

Wann
Donnerstag, 15. Dezember, um 17:17 Uhr

Mitnehmen
Ein gutes Buch und eine Lichtquelle – Kerze, Handy, Feuerzeug etc.

Es sind bereits viele Unterschriften zusammengekommen und die Initiative ist auf einem guten Weg, das wollen wir feiern und vor allem erneut ein Zeichen setzen, wohin das Projekt gehen soll.

– Darum organisieren wir einen weiteren Flashmob:

Alle stellen sich in einer Reihe auf dem Trottoir vor der Hauptpost auf und bilden eine Kette rund
um das Gebäude der künftigen St.Galler Publikumsbibliothek.

Um 17:30 Uhr ertönt ein Fanfarensignal: Wir machen das Licht an und lesen laut eine Seite aus unserem Lieblingsbuch vor.

Kommt alle und schickt die Einladung unbedingt an eure Freundinnen und Freunde, Familien und Bekannte!

Danach findet um 17:35 Uhr für Interessierte eine Begehung der Hauptpost im 3. Stock statt (Eingang St.Leonhardstrasse). Es besteht die Möglichkeit, einige der grossen Hauptpost-Räume von innen anzusehen – das Objekt unserer Begierde.

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.bibliothek.sg

JUBEL
DRUCK
XYLON            

200 Originalholzschnitte von 50 Künstlerinnen und Künstlern
 

Vernissage Dienstag 29. November 2011, 18.15 Uhr

Es sprechen:
Dr. Cornel Dora, Kantonsbibliothekar
Josef Felix Müller, Projektgruppe Jubelbuch

Ausstellung vom 30. November bis 23. Dezember
im Ausstellungssaal Kantonsbibliothek Vadiana
Notkerstrasse 22, 9000 St.Gallen

Mo-Fr 8-18 Uhr, Sa 8-16 Uhr

Jo Achermann, Ian Anüll, John Armleder, Fred Bauer, Veronika Brusa, Franz Bucher, François Burland, Jacques Cesa, David Chieppo, André Clerc,  Claudia Comte,  Rudolf Deertz, Thomas Dettwiler, Christiane Dubois,  Peter Emch, René Fehr-Biscioni, Alice Gafner, Duri Galler, Eva Gallizzi, Bruno Gentinetta, Marcel Göhring, Otto Heigold, Heinz Keller, Barbara Kuebel, Adrian Künzi, Jean-Luc Manz, Lucien Martini, Mauerhofer Albert, Sebastien Mettraux, Claudia und Julia Müller, Josef Felix Müller, Caro Niederer, Marianne Rinderknecht, Thomas Ruch, Stefan Rutishauser, Roman Signer, Vital Simonet, Peter Stiefel, Christine Streuli, Ana Strika, Stephan Sude, Martin Thönen, Kaspar Toggenburger, Sebastian Utzi, Jean-Jacques Volz, Helmut Wenczel, Rolf Winnewisser, Michael Wissmann, Hans R. Wüthrich, Irène Wydler.

www.xylon.ch

22.11.11 - 14.01.12
UDO KOCH
JOSEF FELIX MÜLER
Dienstag, 22.11.11, 18 - 20 h
Eröffnung in Anwesenheit der Künstler

STAMPA
Spalenberg 2, CH-4051 Basel
www.stampa-galerie.ch

Josef Felix Müller, Spiegelung IV, 2011
Öl auf Leinwand, 135 x 202 x 3 cm

Louis Soutter

12.11. - 22.01.2012
THE EMPTY CROSS
Expression und Religion in Werken einer Privatsammlung


Vernissage 11. November 2011, 19 Uhr
23. November, 19 Uhr, Vortrag von Friedhelm Mennekes, Theologe

PDF Pressetext

Museum Folkwang Essen
Grafische Sammlung
Museumsplatz 1
D-45128 Essen

www.museum-folkwang.de

Postkarte für Paul Rechsteiner von Josef Felix Müller, "Vanja 2011"

Politisches Traumpaar   

Karin Keller-Sutter und Paul Rechsteiner ticken gar nicht so unterschiedlich wie viele meinen. Beide vertreten seit Jahren klare politische Haltungen. Beide sprechen unerschrocken und in aller Schärfe über die Zustände und Probleme in unserer Gesellschaft. Beide arbeiten zielstrebig an ihren politischen Zielen. Beide haben klare Vorstellungen und stehen für ihre Werte ein. Wenn Politiker sagen, der Kanton St.Gallen müsse in Bern mit einer ungeteilten Standesstimme vertreten werden, ist das falsch. Unterschiedliche Meinungen müssen auf den Tisch. Wir haben grosse  Probleme: die Eurokriese, der starke Franken, der drohende Verlust von Arbeitsplätzen, unverfrorenes Lohndumping, die Kosten im Gesundheitswesen, die Verrohung der Gesellschaft, die demographische Entwicklung, die Sicherung unserer Sozialsysteme und der kulturellen Werte.
Komplexe Problemstellungen müssen aus verschiedenen Blickwinkeln erkannt, analysiert und diskutiert werden.

Karin Keller-Sutter und Paul Rechsteiner sind zwei Persönlichkeiten, die immer fadengerade politisieren. Beide beweisen, dass sie selbständig und unabhängig  denken können. Sie kämpfen für ihre Wertvorstellungen und sind fähig, Lösungen für die Gemeinschaft zu erarbeiten.

Paartherapeuten werden zustimmen, die Beiden haben alle Voraussetzungen für ein politisches Traumpaar.

Ja zu starken Persönlichkeiten – Ja zu Paul Rechsteiner als Ständerat!

Leserbrief im St. Galler Tagblatt vom 10. November 2011

Josef Felix Müller, Lichträume XII, 2011, 202 x 135 cm

Sangallensia III
Josef Felix Müller

Vernissage
Freitag, 11. November 2011, 17.30 - 21 Uhr,
der Künstler ist anwesend

Ausstellungsdauer
12. November 2011 - 21. Januar 2012

Galerie Christian Roellin, Talhofstrasse 11, 9001 St.Gallen
www.christianroellin.com

Unterstützen Sie die Bibliotheksinitiative!
www.bibliothek.sg

Interview zur Bibliotheksinitiative mit Josef Felix Müller
http://www.youtube.com/watch?v=eGNcasG1K5c


Samstag 27. August 2011

Tag der offenen Tür
Kantonalbank St.Gallen, Filiale Bruggen.

9 - 16 Uhr
Mit der dreiteiligen Arbeit "Wunschbrunnen" 2011
von Josef Felix Müller

 

PETER BLUM    SOHO

XXX
Thirty Years Peter Blum Edition 

General Idea, Francesco Clemente, Josef Felix Müller, John Baldessari, Alfredo Jaar, Luc Tuymans, Enzo Cucchi, Adrian Paci, Huma Bhabha, Matthew Day Jackson, Su-Mei Tse, Tacita Dean, A.R. Penck, Barbara Bloom, Alex Katz, Rolf Winnewisser, Martin Disler, David Rabinowitch, Jonathan Borofsky, Kimsooja, Terry Winters, Helmuth Federle, Thomas Ruff, Louise Bourgeois, Barbara Kruger, Yukinori Yanagi, Eric Fischl, Anselm Stalder, Sandro Chia, Sherrie Levine, Robert Zandvliet, Simon Frost, Rosemarie Trockel, Brice Marden, Roni Horn, James Turrell, Chris Marker 

Exhibition from Sept. 10 – Oct. 22, 2011

PETER BLUM
BLUMARTS INC.
99 Wooster Street
New York, N.Y. 10012

www.peterblumgallery.com


  
   

16 JUNE  – 22 JULY  2011
TYPE TOWN:
TYPE TOWN:
60 YEARS OF
BOOK DESIGN
ST. GALLEN
IN DIESER AUSSTELLUNG WERDEN
BÜCHER AUS DEM VEXER VERLAG
PRÄSENTIERT VON :
JAN ANÜLL, OTTO HEIGOLD
UND JOSEF FELIX MÜ LLER

experiment-oriented generation of book
designers rooted in St. Gallen, please visit
the Book Design in St.Gallen exhibition at
the AIGA National Design Center.
This exciting exhibition shines a light on the
cross-generational traditions of book design
and typography in Swiss workshops.
The show is open to the public from June 16
to July 22, 2011. Gallery hours are Monday
through Thursday, 11:00 a.m.–6:00 p.m.
and Friday, 11:00 a.m.–5:00 p.m.

AIGA National Design Center
164 Fifth Avenue (between 21st and 22nd Streets)
New York, NY 10010
www.aiga.org/national-design-center

Artikel zur Ausstellung:
http://imprint.printmag.com/inspiration/sixty-years-of-book-design-at-st-gallen-switzerland



16 JUNE  – 22 JULY  2011
TYPE TOWN:
TYPE TOWN:
60 YEARS OF
BOOK DESIGN
ST. GALLEN
IN DIESER AUSSTELLUNG WERDEN
BÜCHER AUS DEM VEXER VERLAG
PRÄSENTIERT VON :
JAN ANÜLL, OTTO HEIGOLD
UND JOSEF FELIX MÜ LLER

experiment-oriented generation of book
designers rooted in St. Gallen, please visit
the Book Design in St.Gallen exhibition at
the AIGA National Design Center.
This exciting exhibition shines a light on the
cross-generational traditions of book design
and typography in Swiss workshops.
The show is open to the public from June 16
to July 22, 2011. Gallery hours are Monday
through Thursday, 11:00 a.m.–6:00 p.m.
and Friday, 11:00 a.m.–5:00 p.m.

AIGA National Design Center
164 Fifth Avenue (between 21st and 22nd Streets)
New York, NY 10010
www.aiga.org/national-design-center

Artikel zur Ausstellung:
http://imprint.printmag.com/inspiration/sixty-years-of-book-design-at-st-gallen-switzerland/



 

Feuer V, 2010, Öl auf Leinwand, 135 x 202 x 3 cm

Spiegelung V, 2011, Öl auf Leinwand, 135 x 202 x 3 cm   Art 42 Basel 15.- 19.6.2011

www.artbasel.com

Arbeiten von Josef Felix Müller sind an der Art Basel zu sehen bei der Galerie STAMPA Basel

www.stampa-galerie.ch


 
 
 

In dieser Ausstellung wird das Bild "Wundenlecker" von Josef Felix Müller aus dem Jahr 1983 gezeigt.
Öl und Sand auf Leinwand, 191 x 242 cm, Sammlung Museum zu Allerheiligen Schaffhausen   

Blaubart - Barock
Verborgene Barockmalereien aus der Sammlung

Museum zu Allerheiligen
Schaffhausen
19. Juni bis 21. August 2011

Vernissage mit anschliessendem barocken Apéro
am Sonntag 19. Juni um 11.30 Uhr

www.allerheiligen.ch


 
 
   

Leserbrief im St. Galler Tagblatt vom 19. Mai 2011

Das Volk hat gesagt was es will

„Marktplatz – Nein wird analysiert“
Der Stadtrat will eine Vox Analyse erstellen lassen zur deutlichen Ablehnung der Marktplatzvorlage. Eigentlich ist aber alles klar. Die Sankt Gallerinnen und Sankt Galler haben sich mit grosser Mehrheit für die Erhaltung der Bushaltestelle mit der Calatrava - Halle ausgesprochen. Ebenso klar ist die Erhaltung des Baumbestandes auf dem Marktplatz und auf dem Oberen Graben vor dem Union- Gebäude beschlossen worden. Ganz klar Nein gesagt hat das Volk zu einer neuen Parkgarage in der Innenstadt und glasklar ist auch, dass die 14 Millionen teure, unförmige Salat- und Chabishalle mit grossem Mehr abgelehnt worden ist. Bedenklich finde ich die grosse Distanz zwischen Volk und Politik. Mit etwas gesundem Menschenverstand und einer offenen Beobachtung der städtischen Entwicklung wäre eine solche Fehlplanung am Volk vorbei nicht passiert. Der Markt hat sich in den letzten Jahren sehr positiv verändert mit dem Bauernmarkt sowie dem Mittwoch- und Samstagsmarkt. Gefragt sind nicht hässliche Doppelstockmarktcontainer und fest vermietete Marktstände. Bewährt hat sich ein freier, offener Markt, der am Abend wieder abgeräumt wird. Wenn unsere Politikerinnen und Politiker bereit sind, die lotterigen, nichtvermieteten  Stände und die Parkplätze auf dem Marktplatz aufzuheben und die Autos in die bestehenden Parkhäuser zu leiten, bekommen wir alle einen schönen, grossen Platz mit altem Baumbestand, zum Flanieren und zum Tanzen im Regen - und das zum Nulltarif.

Josef Felix Müller



 

Sechs Sterne - fünf Gäste

Am 19. und 20. März 2011 findet in St.Gallen das Wochenende der offenen Ateliers statt. Dazu lade ich fünf Künstlergäste zu einer gemeinsamen Ausstellung ein.
Informationen unter: www.fuenfstern.com
briefsechssterne.pdf

Thomas Stricker, Düsseldorf
Timo Müller, Luzern
Bettina Mürner, Zürich
Vera Ida Müller, Zürich
Oliver Stäudlin, Zürich
Josef Felix Müller, St.Gallen

Öffnungszeiten:
Samstag, 19. März, 12 -19 Uhr
Sonntag, 20. März, 11-17 Uhr

Josef Felix Müller, Haggenstrasse 51, 9014 St.Gallen,
T 071 277 81 51
Bus Nr. 4 Richtung Wolfganghof, Haltestelle Haggen oder S-Bahn ab HB bis Bahnhof Haggen



 
16.1.2011 - 13.3.2011, Centre Pasquart

Alle zwei bis drei Jahre werden im CentrePasquArt Biel in der Reihe «Nouvelles Collections» junge, sich im Aufbau befindende Privatsammlungen zeitgenössischer Kunst präsentiert. In diesem Jahr gewährt Thomas Spielmann Einblicke in seine facettenreiche Sammlung. Die Ausstellung (Parkett 1 & 2) richtet den Fokus auf zwei thematische Schwerpunkte, den menschlichen Körper einerseits und das Thema «Landschaft» andererseits.

Mit Werken von: Katharina Büche, Balthasar Burkhard, Martina Gmür, Ian Hamilton Finlay, Thomas Hirschhorn, Daniela Keiser, Zilla Leutenegger, Josef Felix Müller, Guido Nussbaum, Walter Pfeiffer, Roman Signer, Jules Spinatsch, Erik Steinbrecher et al.

Vernissage, Samstag 15.1.2011 um 17 Uhr

www.pasquart.ch



 
   

Art of the Loom
32 Tapestries
6 February - 10 April 2011

Opening Saturday
5 February 2011, 15:00 - 19:00

introduction by Jan Hoet at 16:00 

With Stephan Balkenhol, Sergey Bratkov, Tony Cragg, Jan De Cock, Stefaan Dheedene, Jan Fabre, Günther Förg, Ilya & Emilia Kabakov, Thomas Lange, Matthieu Laurette, Josef Felix Müller, Panamarenko, Koen Vanmechelen, Anne-Mie Van Kerckhoven, and others. 

www.deweergallery.com



 
 

Max Borka

Art oft he Loom 

32 Tapestries Woven on the Looms of Mark Deweer‘s Factory, Otegem, Belgium

Stephan Balkenhol
Sergey Bradkov
Tony Cragg
Jan de Cock
Stefaan Dheedene
Jan Fabre
Günther Förg
Ilya Kabakov
Thomas Lange
Matthieu Laurette
Josef Felix Müller
Panamarenko
Anne-Mie Van Kerckhoven
Koen Vanmechelen
  

This book is published at the occasion of the international premiere exhibitions of the Art oft he Loom collection

Rugged Beauties
curated by Susanne Prinz, supported by
Der Verein zur Förderung von Kunst und Kultur
am Rosa Luxemburg-Platz e.V. at L40,
Linienstrasse 40 Berlin

From 6. October until 14. November 2010

Interieur 2010 Design Biennale
Kortrij
From 15. until 24. Oktober 2010 

DEWEER gallery, Otegem
spring 2011
for more information, please visit
www.deweergallery.com



   

Monika Müller-Hutter
Josef Felix Müller

Argentinienprojekt

3. September – 17. Oktober 2010
Casa Sol y Sombra
Calle Palestina 1037
Entre Rocamora y Estadode de Israel
Buenos Aires


 
Spiegelung I, 2009, 135 x 202 x 3 cm

Spiegelung II, 2010, 135 x 202 x 3 cm

Art 41 Basel
16. - 20. 6. 2010 

bei  STAMPA

www.artbasel.com



 
Josef Felix Müller und Giovanni Carmine im Gespräch
Bild: Benjamin Manser
  

Die Geldverbrennungsmaschine
Josef Felix Müller und Giovanni Carmine im Gespräch

Artikel im St.Galler Tagblatt vom  7.5.2010


 

Josef Felix Müller, Hirtenflöte (Ausschnitt), Holzschnitt
165 x 540 cm, 2010, Auflage 5 Exemplare plus 2 ea
  

25 Jahre Jubiläum
Kunsthalle St.Gallen
Wochenende
mit Ausstellung + + +
7. 8. 9. Mai 2010
Davidstrasse 40, CH-  9000 St.Gallen
www.k9000.ch

Auktionskatalog christie‘s Zürich
www.christis.com 

BENEFIZ-AUKTION
zugunsten der Kunst Halle Sankt Gallen im Rahmen von
Christie’s «Swiss Art» 2010
Montag, 7. Juni 2010, 18 Uhr
Kunsthaus Zürich, Vortragssaal

Die Arbeiten werden im Vorfeld der Auktion während des ganzen Wochenendes im Vortragssaal des Kunsthauses Zürich ausgestellt.

Besichtigungszeiten:
Freitag, 4. Juni, 14 − 18 Uhr
Samstag, 5. Juni, 10 − 18 Uhr
Sonntag, 6. Juni, 10 − 18 Uhr

Auktionskatalog:
www.k9000.ch/de/veranstaltungen/vorschau/95




Feuer I, 2010, Öl auf Leinwand 135 x 202 x 3 cm
  
Dorotheergasse 5, 1010 Wien
www.hilger.at

Josef Felix Müller

Feuer - Samen - Pflanzen
Malerei und Objekte

Vernissage Freitag 9. April  19.00 Uhr 2010

Bericht zur Ausstellung unter: www.derstandard.at



 

Estampes contemporaines
«Xylon» et invités

Vernissage musical samedi 17 avril à 17h

la Nef
Rue Saint-Hubert 17
2340 Le Noirmont (JU)
www.lanef.ch
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!">Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

du 17 avril au 24 mai 2010
Du jeudi au dimanche 14–18h
Entrée 5.-


Mann und Kind 1985
Pappelholz mit Öl bemalt, 260 x 67 x 81cm
  

Schweizer Kunst im Aufbruch - die neuen Wilden
In den 1980er Jahren waren namhafte Künstler aus der Schweiz an der internationalen Bewegung der "Neuen Wilden" mit beteiligt. Es ist an der Zeit, auf diese Periode des Aufbruchs zurückzublicken uns sie erneut zur Diskussion zu stellen. Die Ausstellung umfasst Werke, unter anderen, von Miriam Cahn Martin Disler Peter Emch Leiko Ikemura Josef Felix Müller Klaudia Schifferle Anselm Stalder

Kunst(Zeug)Haus Rapperswil

Ausstellung: 7. Februar bis 4. April 2010
Eröffnung: Sonntag, 7. Februar 2010, 11.30 Uhr www.kunstzeughaus.ch




 

Gerold Späth’s
Künstlerbücher

ALTEFABRIK Rapperswil
Klaus Gebert Strasse 5

23.1. 2010 – 7.2. 2010
MI-FR 17-20 Uhr
SA-SO 14-17 Uhr

Eröffnung: Freitag 22.1. 2010, 18.30 Uhr

Matinée: Sonntag 31.1. 2010, 11 Uhr
Finissage: Sonntag 7.2. 2010, 11 – 13 Uhr



 

Josef Felix Müller
Abstrakte Malerei auf Holz, 2009-12-28

 
  

Galerie Paul Hafner

»small talk«

21. November 2009 - 23. Januar 2010

Eine Referenz ans Ostschweizer Kunstschaffen

Eröffnung: Freitag, 20. November 2009 | 18 Uhr

www.paulhafner.ch



 
Josef Felix Müller, Eiswasser IV, 2009
Öl auf Leinwand, 135 x 202 x 3 cm


Josef Felix Müller, Eiswasser VI, 2009
Öl auf Leinwand, 135 x 202 x 3 cm

Kunst 09 Zürich
13. November – 16. November

Die Galerie Hilger aus Wien präsentiert neue Werke

www.kunstzuerich.ch

www.hilger.at



 
 
Josef Felix Müller, Venus gespiegelt-Silvrettapanorama, 2009
Öl auf Leinwand, 135 x 202 x 3 cm
Josef Felix Müller

hoch hinauf
alpinismus in der zeitgenössischen Kunst

Robert Bodnar, Herbert Brandl, Veronika Dirnhofer, Thomas Eller,
Marco Evaristti, Michael Goldgruber, Roland Haas, Andreas Heller,
Ulrike Heydenreich, Heinz Julen, Mathias Kessler, Josef Felix Müller,
Gregor Sailer

27. Juni bis 8. August 2009
Öffnungszeiten: Di – Sa, 16 – 18 Uhr

Kunstforum Montafon
Kronengasse 6
A-6780 Schruns

www.kfm.at



 
Eiswasser I, 2008 - 2009, oilpaint on canvas, 135×202×3 cm


Eiswasser II, 2008 - 2009, oilpaint on canvas, 135×202×3 cm
  

Josef Felix Müller
Neue Bilder, Eiswasser + Spiegelung

3. Mai  - 21. Juni 2009


DEWEER gallery
Tiegemstraat 6A
B-8553 Otegem
Belgium

www.deweergallery.com



 
Venus von Wernetshausen

Sensationeller Fund bei der Aufarbeitung der Sammlung Andreas Züst.

Die Wissenschaftliche Volontärin Irène Zdoroveac Buffat, die im Kunsthaus Aarau die Sammlung von Andreas Züst aufarbeitet, hat ein Frühwerk des St.Galler Künstlers Josef Felix Müller entdeckt. Die Arbeit heisst „Venus von Wernetshausen“ und stammt aus dem Jahr 1985. Ein Motorsägenstück erster Güte! Die Fachwelt staunt.  (Meldung SDA)


 
APROPOS
Sentimattstrasse 6
6003 Luzern

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!">Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

21. Februar bis 14. März 2009

Josef Felix Müller
Pflanzraum
Eröffnung 21. Februar, 16 Uhr


  

IMPRESSION – Jahresausstellung für Druckgrafik
12. Dezember 2008 bis 8. Februar 2009

Das Kunsthaus Grenchen schafft eine neue Plattform für aktuelle Schweizer Druckgrafik. Seit diesem Jahr können sich unstschaffende mit Bezug zur Region Solothurn / Mittelland für die Teilnahme an der „IMPRESSION – Jahresausstellung für Druckgrafik“ bewerben. Jedes Mal erfolgt zudem eine Einladung an eine andere Region: Im 2008 sind Künstlerinnen und Künstler der Ostschweiz unsere Gäste.

VERNISSAGE Donnerstag, 11. Dezember 2008, 19 Uhr. 

ADRESSE
Bahnhofstrasse 53, CH-2540 Grenchen, T +41 (0)32 652 50 22, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!">Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

ÖFFNUNGSZEITEN
Dienstag bis Samstag 14–17 Uhr; Donnerstag 14–20 Uhr; Sonntag 11–17 Uhr; Montag geschlossen.
Feiertage: 24./25./26./31. Dezember und 1./2. Januar geschlossen.



 
Palais Liechtenstein – Forum für zeitgenössische Kunst
Schlossergasse 8, 6800 Feldkirch
6. Dezember 2008 bis 4. Jänner 2009

Albert Rauch (1908-1970)  Berg Tal Dorf Mensch

…unter dem Titel „Nah am Berg“ ist eine zweite Ausstellung integriert, die von österreichischen und schweizer KünstlerInnen bespielt wird. Stefan Betschon, Com&Com, Harald Gfader, Gilgi Guggenheim, Roland Haas, Josef Felix Müller, Johannes Rauch, Martin Rauch, Stefan Weibel


 
Josef Felix Müller, „Blütenblätter“, 2008
Xylon Nr. 134, 8 Originallinolschnitte   

„Ach, wie die Nachtviole lieblich duftet“ 

Kunst und Botanik (I)

38. Sommerausstellung, Kunstverein Schwimmhalle Schloss Plön im Kulturforum, Schleswig Holstein

Öffnungszeiten:
Di-Sa 14.30 -18.30, So 11.30 – 18.30

13. Juli bis 17. August 2008

Dabei sind u. A. Christo & Jeanne – Claude, Max Ernst, Andreas Feininger, Josef Felix Müller, Eva Maria Schön, Iris von Stein, Anja Teske…


   
 
   
 www.urdla.com



   

XYLON 134


Monika und Fatima im Gespräch in der Galerie Fonseca Macedo in Ponta Delgada im Mai 2008   XYLON 134

Josef Felix Müller
Blütenblätter
Auf Einladung der Zeitschrift XYLON hat Josef Felix Müller die Nummer 134 zu gestaltet. Entstanden sind 8 Original - Linolschnitte im Format 49.5 x 34,5 cm, gedruckt in den Farben pink, zitronengelb, moosgrün, und türkisblau, in einer Auflage von 450 Exemplaren mit einem Text von Josef Felix Müller.

Die Normalausgabe der Mappe mit 8 Lithographien kann bestellt werden bei XYLON, für Fr. 27.- plus Porto

Bitte bestellen bei: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!">Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

Zusätzlich entstand eine kleine signierte und nummerierte Auflage von 9 Exemplaren.

1/9 bis 9/9
Spezialpreis Fr. 1500.-
Bitte bestellen bei: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!">Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


 
29. Juni bis 7. September 2008

SAINT LOUIS ART MUSEUM

The Immediate Touch:
German, Austrian, and Swiss Drawings from St. Louis Collection, 1946 - 2007

Georg Baselitz, Joseph Beuys, Herbert Brandl, Günter Brus, Hanne Darboven, Martin Disler, Helmut Dorner, Günther Förg, Asta Gröting, Frank Günzel, Georg Herold, Alex Herzog, Antonius Höckelmann, Rebecca Horn, Jörg Immendorf, Hubert Kiecol, Anselm Kiefer, Martin Kippenberger, Wolfgang Leib, Markus Lüpertz, Reinhard Mucha, Herta Müller, Josef Felix Müller, Hermann Nitsch, Albert Oehlen, Blinky Palermo, A.R. Penck, Erwin Pfrang, Sigmar Polke, Arnulf Rainer, Gerhard Richter, Dieter Roth, Eugen Schönebeck, Thomas Schütte, Rosemarie Trockel, Rudi Tröger, Max Uhlig, Franz West

Saint Louis Art Museum
One Fine Arts Drive
Forest Park
St.Louis
Missouri 63110-1380



BAD – Monika und Felix 
                 
Donnerstag 12. Juni 2008 um 19 Uhr im Badehaus neben der Lockremise in St.Gallen, Bar geöffnet

Dieser Superacht Film entstand Anfang 80 im ehemalige Gemeinschaftsbad auf dem Dachboden, an der Bleichestrasse 3, wo wir bis 1989 wohnten.

Die Kamera bediente Flavia Jäggi, den Schnitt besorgte Muda Mathis, als Text Sprecherin engagierte sich Ulla Elfrich. Ein gemeinsames Bad als Zeugnis einer privaten Idylle, die auch dann stattfinden kann, wenn draussen der unbarmherzige Kampf abgeht



   

Sommerausstellung ab 13. Juni 2008

SAGE COMME UNE IMAGE

…einige Klassiker sind dabei, wie Ulrich Meister, Guido Nussbaum, Thomas Hirschhorn, dann aber auch jüngere Künstlerinnen und Künstler, wie Vincent Kohler, Amy O'Neill, Peter Aerschmann, Judith Albert, Laurence Bonvin, Andrea Gabutti, Loredana Sperini, Laurence Bonvin u.a.

Kuratorin: Esther Maria Jungo

Galleria Palladio Lugano
Via Nassa 30
6900 Lugano
www.galleriapalladio.com



Ingeborg Strobl, Künstlerbuch 1989
Mit den kleinen Wölfen heulen

Alex Hanimann, Künstlerbuch, 1991
Die Mitte des Denkens Die Ränder der Zeit

Ian Anüll, Künstlerheft, 1987   

VEXER Verlagspräsentationen

30. April – 4. Mai 2008
Salon du Livre, Genf, Sonderausstellung
"Saint-Gall-noir sur blanc"

8. Juni – 24. Juni 2008
St. Katharinen St. Gallen
"Buchgestaltung in St. Gallen"
Zu dieser Sonderausstellung erscheint in der Verlagsgemeinschaft St. Gallen eine reich illustrierte Publikation die der Zürcher Roland Früh verfasst und Jost Hochuli gestaltet hat.

10. Mai – 10. August 2008
Aargauer Kunsthaus, Bibliothek
Anlässlich der Ausstellung von Rolf Winnewisser ist der Vexer Verlag eingeladen, in der Bibliothek eine Auswahl aus dem Verlagsprogramm zu präsentieren.

13,/14. Juni 2008
Buchgestaltung:
Ein interdisziplinäres Forum
9. Jahrestagung der Buchwissenschaftlichen Gesellschaft zusammen mit dem St.Galler Zentrum für das Buch, im Weiterbildungszentrum der Universität St.Gallen, Plenarsaal 14 - 021

14. Juni um  12.00 Uhr Vortrag:
Josef Felix Müller, Vexer-Verlag, St.Gallen:
"Gestaltung und Vermarktung in einem kleinen Kunstverlag"


Josef Felix Müller, Samenkapseln siebenteilig, Gussformen, 2008, Pappelholz weiss gefasst


8. Mai bis 21 Juni 2008
Josef Felix Müller

Macht den Pflanzen
Objekte, Modelle, Gussformen

Galeria Fonseca Macedo Ponta Delgada, San Miguel, Azoren
www.fonsecamacedo.com


made in CH Collection Luc et Jacqueline Robert

Regards sur une collection privée d’art suisse contemporain
vernissage le samedi 5 avril 2008 à 17h  

L’exposition est ouvert du 6 avril au 25 mai 2008
du mardi au dimanche de 14h – 18h, entrée libre

Galerie de l’Hotel de Ville
Place Pestalozzi
CH – 1400 Yverdon-les-Bains

www.expo-hdv.ch

 
 
Panorama: Ausschnitt aus dem dreiteiligen Gemälde Spiegelung von Josef Felix Müller, 200 x 900 cm
forum andere musik

Von der Zerbrechlichkeit der Schönheit
Kulturwandern im Thurgau

4_Im Sog des Unberechenbaren
Stadtwanderung in Arbon

Samstag 16. Februar 2008
Start bei der Galerie Bleisch in Arbon um 16 Uhr

Stadtwanderung mit Bendikt Loderer/Martin Klöti
Wegmarken von H.R. Fricker
Installation von Andrea Good
Panorama von Josef Felix Müller

Petra Ronner/Martin Lorenz interpretieren
„Kontakte“ von Karlheinz Stockhausen

www.forumanderemusik.ch


 
 
 
Bild: Sam Thomas   


Erschienen im St.Galler Tagblatt am 14.1.2008
ICH UND MEIN ZUHAUSE «Alles muss seinen Platz haben»
von Yvonne Forster

Der St. Galler Künstler Josef Felix Müller lebt seit 19 Jahren in einem Haus aus den Fünfzigerjahren. Um mehr Platz zum Atmen zu haben, hat er vor kurzem einen modernen Anbau verwirklicht.


Josef Felix Müller, Lichträume VII, 2007, Öl auf Leinwand, 135 x 185 x 3 cm   

6. November bis 8. Dezember 2007
Josef Felix Müller - Malerei

Gemeinsame Eröffnung der Zentrumsgalerien von Wien
am 15. November in Anwesenheit des Künstlers.

Zu dieser Ausstellung erscheint ein Katalog mit Texten von Simon Baur und Josef Felix Müller

Galerie Ernst Hilger
Dorotheergasse 5, 2. Stock  
AT- 1010 Wien                                                        

www.hilger.at
Nach der inhaltlichen Auseinandersetzung mit dem Körper interessiert mich die Vielfalt der Formen und Strukturen in der Natur. Nach Bergen, Wäldern und Quellen arbeite ich nun seit einem Jahr an Bildmaterial, das in sich schon malerische Qualitäten aufweist. Ich achte also schon bei der Motivwahl mit der Digitalkamera auf malerische Momente in der Landschaft. Für die Einzelausstellung in Wien erarbeitete ich einen neuen Bildzyklus, der Naturphänomene aus meiner nächsten Umgebung in konzentrierter Malerei festhält. Eine besondere Bedeutung bei diesen neuen Bildern hat das Thema Licht.


  

 
Mutter 1985
Sammlung Bündner Kunstmuseum und Eidgenossenschaft   

Bündner Kunstmuseum Chur
29. September bis 18. November 2007

Fleisches Lust - oder die Lust an der Darstellung des Fleischlichen
Vernissage 28. September 19 Uhr

www.buendner-kunstmuseum.ch

Das Darstellen von nackten Körpern gehört zu den klassischen Aufgaben der Malerei. Seit der Renaissance widmen die Malereitraktate dem Mischen des Hauttons daher besondere Sorg­falt. Dahinter verbirgt sich die Vorstellung, dass das Dargestellte nicht nur täuschend lebendig wirkt, sondern gleichsam zu leben beginnt. Dieses Phantasma der Malerei hat sich mit der abstrakten Malerei nicht etwa erübrigt, sondern findet auch dort ihren besonderen Ausdruck. Die Ausstellung mit Werken aus der Sammlung des Bündner Kunstmuseums und Leihgaben aus Schweizer Museen zeigt in thematisch gebündelten Gegenüberstellungen die ausge­sprochene Lust an der Darstellung von Fleisch, Leiblichkeit und Körpern vom Anfang des 20. Jahrhunderts bis heute



 
Aargauer Kunsthaus, Aarau
4. Mai bis 22. Juli 2007

SCENES AND SEQUENCES

PETER BLUM EDITION, NEW YORK
EINE AUSWAHL VON 1980 BIS 2006

Ausstellungseröffnung Donnerstag 3. Mai 2007

18.30 Uhr Einführung von Beat Wismer

Zur Ausstellung erscheint eine umfassende Publikation
www.aargauerkunsthaus.ch

WERKE VON:
JOHN BALDESSARI, BARBARA BLOOM
LOUISE BOURGEOIS, TACITA DEAN
MARTIN DISLER, HELMUTH FEDERLE
ERIC FISCHL, GENERAL IDEA
ALFREDO JAAR, ALEX KATZ, KIMSOOJA
BARBARA KRUGER, SHERRIE LEVINE
BRICE MARDEN, JOSEF FELIX MÜLLER
A.R. PENCK, DAVID RABINOWITCH
ANSELM STALDER, ROSEMARIE TROCKEL
JAMES TURRELL, LUC TUYMANS
ROLF WINNEWISSER, TERRY WINTERS
YUKINORI YANAGI, ROBERT ZANDVLIET



Lichtraum V, 2006/07
Öl auf Leinwand
135 x 185 x 3 cm


Josef Felix Müller
LICHTRÄUME

Stampa Basel, Spalenberg 2
6. März bis 26 Mai 2007

Eröffnung 6. März 18.00 bis 20.00 h

Präsentiert wird der neue Bildzyklus „Lichträume“,
der 2006/07 entstanden ist.

www.stampa-galerie.ch



 
  
13. 01. 2007 bis 13. 03. 2007
URDLA Lyon
 

La belle voisine
Schweizerische Künstlergraphik
1195 bis 2005
Weitere Informationen bei: www.urdla.com



 
30. März bis 21. April 2007
Ausstellungssaal der Kantonsbibliothek
VADIANA St.Gallen

Gerold Späth:
Handgeschriebene Künstlerbücher illustriert von über
30 Künstlerinnen und Künstlern.

Ausstellungseröffnung mit Gerold Späth:
Freitag 30. März 18.15 Uhr

Abbildungen:
zwei Illustrationen von Josef Felix Müller zu Gedichten von
Gerold Späth, Öl auf Papier, 2004, 38 x 29 cm.

www.kb.sg.ch

Zum Thema Künstlerbücher hat der New Yorker Schreiber Vincent Katz in der Internetzeitschrift big bridge einen grossen Beitrag über Kooperationen zwischen Künstlern und Schriftstellern aufgeschaltet. www.bigbridge.org
(Zu finden unter der Rubrik Contributor (Vincent Katz, Gerold Späth oder Josef Felix Müller)



 
28.11.2006 - 20.1.2007
STAMPA BASEL
Aktuelle Ausstellung / Current exhibition:

Miriam Cahn
Hanspeter Hofmann
Daniela Keiser
Josef Felix Müller
Erik Steinbrecher
Vivian Suter
Rosemarie Trockel

www.stampa-galerie.ch




6. Oktober 2006 – 2. Januar 2007 Kunsthaus Zürich

In den Alpen
Das Kunsthaus Zürich präsentiert eine umfassende Ausstellung zum Thema Alpen.

Von Josef Felix Müller werden zwei grosse Quellenbilder präsentiert.

Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.

www.kunsthaus.ch



  

 
15. September bis 8. Oktober 2006

Einzelausstellung von Josef Felix Müller im Culturcentrum
De Steiger, Waalvest I te 8930 Menen / Belgien.
Täglich von 14.00 bis 18.00
Das Kulturzentrum De Steiger präsentiert in Zusammenarbeit mit der Deweer Art Gallery Werke von Josef Felix Müller aus den Jahren 1985 bis 2002. Gezeigt werden Skulpturen Malerei und Zeichnungen



 

Foto: Daniel Ammann
Gespräch von Josef Felix Müller mit Agathe Nisple aufgenommen von Gerhard Mack.
Ein Diskussionsbeitrag zur Planung eines Kunsthauses und der Kantonsbibliothek in St.Gallen.

Das Gespräch als PDF (92KB)

Weitere Informationen und Beiträge unter:
www.kubi.sg.ch


Zur Ausstellung vom Januar bis März 2006 ist das Buch „Josef Felix Müller Malerei“ erschienen. Darin sind alle grossformatigen Bildern aus dem Zyklus: Berge – Wälder – Quellen, die von 2000 bis 2006 entstanden sind abgebildet.

Verlag der Buchhandlung Walther König Köln, mit einem Text von Gianni Jetzer in Deutsch und Englisch
Fr. 43.80 / Euro 25.- ISBN 3-86560-049-2
Buchbestellungen:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Neue Kunsthalle St.Gallen
Seit den späten 1990er Jahren beschäftigt sich Müller wieder intensiv mit Malerei. Nach den Menschenbildern der frühen Jahre erschafft er Naturlandschaften und erweitert dadurch den Blick auf einen übergeordneten Körper der Natur. Waren es zuerst Luftaufnahmen von Gletschern, Bergen und Tälern, welche ihn als malerische Auseinandersetzung reizten, so erschliesst Müller in seinem  Zyklus „Berge – Wälder – Quellen“ Einsichten in verborgene geheimnisvolle Urlandschaften.

Akribisch beschäftigt sich Müller mit der Wirklichkeit, die er malerisch in Form von minutiös geschaffenen Abbildern rekonstruiert. Die Gemälde ermöglichen ein distanziertes Betrachten der Natur, so wie auch die scheinbare Möglichkeit, in die Bilder eintreten zu können.  

Presseberichte zur Ausstellung:
Sonntagsblick Magazin, 22. Januar 2006
St.Galler Tagblatt, 28. Januar 2006
St.Galler Nachrichten, 2. Februar 2006
Neue Zürcher Zeitung, 11./12. Februar 2006
Tages-Anzeiger, 13. Februar 2006
Der Landbote, 14. Februar 2006
NZZ am Sonntag, 26. Februar 2006
Kunst-Bulletin Nr. 3, März 2006



 
 

Museum of Fine Arts, Houston, Texas,
23. April – 24. September 2006

Das Departement of Prints and Drawings, and 20th Century Art präsentiert 2006 das Archiv der Peter Blum Edition New York, das vom Museum of Fine Arts angekauft wurde. Zur Ausstellung erscheint ein umfassendes Buch über die Editionen von Peter Blum.

Von Josef Felix Müller wird vom 23 April bis 24. September 2006 in der grossen Cullinan Hall ( Mies van der Rohe Building) die gesamte Holzschnittserie „tasten durch den feinen Nebel der Sinnlichkeit“ von 1986/87 ausgestellt, die JFM direkt in seinen Atelierboden geschnitten hat.

Im Vexer Verlag kann das Buch „Josef Felix Müller Druckgraphik 1976 – 1992“ für

Fr. 58.- bestellt werden. Erschienen anlässlich der Ausstellung im Kunstmuseum St.Gallen 1991 mit Texten von Roland Wäspe und Corinne Schatz.

Als Neuauflage ist die DVD „Atelier 1986/87“ mit dem 21 Minuten Film von Peter Liechti wieder lieferbar. Von JFM signiert, Fr. 90.-

Bestellung per mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!">Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Installation I: April 23. – September 24. 2006
The first instalment, on view in Cullinan Hall, features the works of European neo-Expressionists Chia, Clemente, Cucchi, Josef Felix Müller, and Penck. The most remarkable works of this group are four gigantic woodcuts /three of them measure over 107 x 188 inches) of dreamlike, sexually charged images by J.F. Müller…

Museum of fine Arts, Houston Telephone 713/639-7540
1001 Bissonnet, Houston, Texas 77005 Telefax 713/639-7597
PO Box 6826, Houston, E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!">Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!



  

Peter Blum Gallery, 99 Wooster Street, SOHO New York
June 2 – September 2006  (closed from August 1st – August 21st)


Josef Felix Müller
Groping Through the Fine Mist of Sensousness

Präsentation der Holzschnittserie und der Videodokumentation
Tuesday – Fraiday 10-6, Saturday 11-6, Monday by appointment.

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!">Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! websyte: www.peterblumgallery.com


9. Juli – 24. September: Figur in der Landschaft, Bodybild

Thematische Gruppenausstellung in der Landschaft von Heiligkreuz im Entlebuch. Für diese Ausstellung lasse ich zwei Taikonauten in Heiligkreuz landen, die nach ihrem Aufenthalt im All die Welt mit neuen Augen sehen.

Zur Ausstellung erscheint ein Katalog


 
 
   

Vexer Verlag
© Josef Felix Müller  – Realisation silvia.droz@typonetz.ch login